Der Name BELLFRIED für ein ARCHIV, wurde in Anlehnung an die hohen schlanken Glockentürme „BELFRIED“ erdacht die meist das Stadtarchiv beherbergten.
Die meisten Belfriede wurden zur Zeit der Gotik gebaut und gehören zu den bedeutendsten Profanbauten des Mittelalters. In der Regel ist der Belfried mit dem Rathaus verbunden oder befindet sich freistehend daneben. Als sicherster Ort einer Stadt beherbergte der Turm in seinem Innern meist das Stadtarchiv, die Schatzkammer und oft auch ein Gefängnis. Darüber hinaus diente er als Wachturm (um Feinde, aber auch Stadtbrände schnell zu entdecken) und zum Ausrufen öffentlicher Angelegenheiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Belfried